Gerade der Bereich „Inkontinenz“ ist ein sehr vertrauliches und sensibles Thema für die Betroffenen und die Angehörigen.
Oftmals muss man die eigene Blockade bzw. Hemmschwelle überwinden, um offen über diese Problematik sprechen zu können.
Die Folge daraus ist, dass man sich Stück für Stück isoliert und sich nicht mehr in der Gesellschaft zeigt, da die Angst vor einem „kleinem Malheur“ Ihr stetiger Begleiter ist.
Wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam ein Lösung für diese Problem finden können und Ihnen dadurch ein Stück Lebensqualität wiedergeben zu können. Die Kosten für die Versorgung werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Nachfolgend erhalten Sie eine Auswahl von einigen Produkten unserer namenhaften Hersteller.
Auf Anfrage können wir auch Produkte von anderen Herstellern beschaffen.
Scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
1. Navina™ Classic – manuelle Steuerung für mehr Komfort
✓ Einfach zu vermitteln, erlernen und zu verwenden Navina Classic ist eine einfache und bequeme Alternative zu Navina Smart. Das System wurde mithilfe von Anwendern und Pflegepersonal/med. Fachpersonal entwickelt. Dank ihrer Erkenntnisse und ihres Wissens kann TAI nun vereinfacht und einem breiteren Anwenderkreis zugänglich gemacht werden. |
2. Navina™ Smart und die Navina™ Smart App
– einfach und intuitiv.
✓ Zur Beschleunigung des Verfahrens entwickelt.
✓ Gibt Anwendern die Kontrolle zurück.
✓ Kann Anwender beim Überwinden körperlicher und psychologischer Barrieren unterstützen.
Navina Smart ermöglicht einfaches und intuitives Vermitteln, Erlernen und Anwenden von TAI. Das System kann das TAI-Verfahren beschleunigen und verleiht Menschen Kontrolle über ihren Darm. Navina Smart ermöglicht Patienten, selbst – oder mit Unterstützung ihrer Pflegeperson – eine wirksame und individuell angepasste TAI durchzuführen. Das Ziel von Navina Smart ist, TAI so anwenderfreundlich wie möglich zu gestalten, um die Erfolgsrate und Compliance derer zu erhöhen, die die Therapie testen, sowie TAI für mehr Menschen verfügbar zu machen.
|
LoFric Hydro-Kit
LoFric Hydro-Kit ist ein Komplettsystem mit Katheter,
Wassersachet und integriertem Urinauffangbeutel.
Er ist ideal für Anwender mit eingeschränkter Mobilität.
|
LoFric Origo
LoFric Origo ist ein gebrauchsfertiger Katheter für Männer,
|
LoFric Sense
LoFric Sense ist eine attraktives Produkt speziell für Frauen.
|
IQ-Cath 21 – Hydrophiler Einmalkatheter
Der Konnektor passt auf alle gängigen Urin-Auffangbeutel, er ist nach der Größe (CH) 10, 12, 14, 16, 18 farblich codiert. |
IQ-Cath 23 – Hydrophiler Einmalkatheter
Länge 43 cm in Größe (CH) 10, 12, 14, 16, 18 erhältlich. |
IQ-Cath 26 – Hydrophiler Einmalkatheter
Der Konnektor passt auf alle gängigen Urin-Auffangbeutel, er ist nach der Größe (CH) 10, 12, 14, 16, 18 farblich codiert. |
IQ-Cath 29 – Hydrophiler Einmalkatheter
Der Konnektor passt auf alle gängigen Urin-Auffangbeutel, er ist nach der Größe (CH) 10, 12, 14, 16, 18 farblich codiert. |
IQ-Cath 31 – Gel-Einmalkatheter
Der Konnektor passt auf alle gängigen Urin-Auffangbeutel, er ist nach der Größe (CH) 10, 12, 14, 16, 18 farblich codiert. |
IQ-Cath 32 – Gel-Einmalkatheter
Der Konnektor passt auf alle gängigen Urin-Auffangbeutel, er ist nach folgenden Größe (CH) 12, 14 16 farblich codiert. |
IQ-Cath 36 – Gel-Einmalkatheter
Der Konnektor passt auf alle gängigen Urin-Auffangbeutel, er ist nach der Größe (CH) 12, 14, 16, 18 farblich codiert. |
IQ-Cath 43 – Hydrophiler Einmalkatheter
Länge 43 cm in Größe (CH) 10, 12, 14, 16, 18 erhältlich. |
SAUER-Comfort – Standard – Selbstklebende Kondome
Kondom und Kleber bestehen aus synthetischen Materialien.
Mit angetauchtem Schlauchansatz, zum Anschluss an alle
Urin-Auffangbeutel mit und ohne Adapter.
1 Abdecktuch (passend zur Kondomgröße) liegt bei.
Länge 130 mm,
Pufferzone 75 mm,
Klebezone 50 mm |
Synthetik-Kondome – Anti-Allergen
Aus synthetischem Material. Mit angetauchtem Schlauchansatz, zum Anschluss an alle Urin-Auffangbeutel mit und ohne Adapter. Fixierung mit Hautkleber oder doppelseitigem Klebeband.
1 Abdecktuch (passend zur Kondomgröße) liegt bei.
Länge 150 mm
11 Größen Ø18 - 40 mm
KIC-Kondome – Original
Ohne Schlauchansatz, mit gestanzter Öffnung zum Einsetzen der KIC-Kupplung, sonst identisch mit den Latex-Kondomen "Original". Fixierung mit Hautkleber oder doppelseitigem Klebeband.
1 Abdecktuch (passend zur Kondomgröße) liegt bei.
Jede KIC-Kondom-Packung enthält zusätzlich 10 KIC-Kupplungen.
Länge 165 mm
11 Größen Ø18 - 40 mm
»SIMPLYCATH®« Einzelkatheter mit Nelatonspitze, 20 cm
Ein bestehendes Problem beim Katheterisierungsvorgang ist die Einschleusung von Keimen, die beim Vorschieben des Katheters in die Blase gelangen. Der überwiegende Teil dieser Keime befindet sich auf den ersten 1,5 cm des Harnröhreneingangs. Dieser Bereich wird mit der Vorlaufspitze des »SIMPLYCATH®« überbrückt, so dass das Risiko einer Keimeinschleusung erheblich reduziert und Harnwegsinfektionen deutlich vermindert werden.
»SIMPLYCATH®« ist durch ihren ARR-Effekt besonders anwenderfreundlich. Beim langsamen Vorschieben des Katheters legt sich die Tüte in bleibende Falten und verhindert damit beim Katheterisierungsvorgang ein unbeabsichtigtes Zurückrutschen des Katheters aus der Harnröhre. Einmal-Katheter für den intermittierenden Selbstkatheterismus |
»SIMPLYCATH®« Einzelkatheter mit Nelatonspitze, 40 cm
Ein bestehendes Problem beim Katheterisierungsvorgang ist die Einschleusung von Keimen, die beim Vorschieben des Katheters in die Blase gelangen. Der überwiegende Teil dieser Keime befindet sich auf den ersten 1,5 cm des Harnröhreneingangs. Dieser Bereich wird mit der Vorlaufspitze des »SIMPLYCATH®« überbrückt, so dass das Risiko einer Keimeinschleusung erheblich reduziert und Harnwegsinfektionen deutlich vermindert werden.
»SIMPLYCATH®« ist durch ihren ARR-Effekt besonders anwenderfreundlich. Beim langsamen Vorschieben des Katheters legt sich die Tüte in bleibende Falten und verhindert damit beim Katheterisierungsvorgang ein unbeabsichtigtes Zurückrutschen des Katheters aus der Harnröhre. Einmal-Katheter für den intermittierenden Selbstkatheterismus |
»SIMPLYCATH®« System
Der »SIMPLYCATH®«-Einmal-Katheter ist vollständig mit einem speziellen Gleitgel benetzt, das aufgrund der Mikrorauung gleichmäßig an der Katheteroberfläche haftet. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der Katheter ohne vorherige Einwirkzeit oder zusätzliche Applikation von Gel leicht und sicher in die Harnröhre eingeführt werden kann sowie eine hohe Gleitfähigkeit hat.
Einmal-Katheter-System mit integriertem Urinbeutel für den intermittierenden Selbstkatheterismus Vorlaufspitze zur Vermeidung der Keimeinschleusung |
Sekretbeutel
Informationen von weiteren Sekretbeutel von diversen Lieferanten sowie Ausführungen können Sie gerne auf Anfrage erhalten.
Actreen-Hi Lite
Gebrauchsfertiger Einmalkatheter für den ISK mit Gleitmittelbeschichtung
Eigenschaften
|
Eigenschaften
|
Eigenschaften
|
Liquick Plus
Liquick® Plus ist unsere jüngste Entwicklung aus dem Bereich
der Beutelsysteme. Hier ist der Auffangbeutel bereits Bestandteil
des Systems. Eine weitere Vereinfachung der Handhabung ist das integrierte Sachet, dass der Anwender mit leichtem Druck öffnen kann. Dadurch wird die Katheterbeschichtung mit der Kochsalzlösung benetzt. Das Kathetersystem ist in wenigen
Schritten gebrauchsfertig.
Safety Cat Active
Der SafetyCat® Active ist unsere neuste Innovation im Bereich der Gel-Katheter. Er bietet Ihnen größtmögliche Freiheit, Mobilität und Sicherheit in einem. Der SafetyCat® wurde hierfür mit einem gleitfähigen Gel vorbeschichtet und mit einer sterilen Innenhülle versehen. Die sterile Schutzhülle ermöglicht Ihnen die berührungsfreie Entnahme und anschließend das berührungsfreie Einführen. Zusätzlich lässt sich die diskrete Verpackung mit Hilfe der praktischen Klebefläche überall problemlos befestigen.
Mobile
Neben den besonderen Eigenschaften des SafetyCat® bietet das System Mobile noch zwei weitere Vorteile:
Die sterile Kathetergleithilfe liegt jedem Kathetersystem bereits bei.
Die spezielle Dosierhülse verteilt das Gleitmittel vor dem Einführen des Katheters gleichmäßig auf dessen Oberfläche.
SpeediCath® Compact Eve
SpeediCath® Compact Eve setzt einen neuen Standard für Diskretion und einfaches Handling. Er sieht aus wie ein Mascara und kann überall mit hingenommen und verwendet werden, ohne dass man merkt, dass es sich um einen Katheter handelt. Dank der dreieckigen Form liegt der Katheter besser in der Hand. Außerdem lässt er sich einfach in einem Schritt öffnen und sicher wiederverschließen. Durch sein attraktives Design passt der Katheter nicht nur perfekt in Ihr Leben, sondern auch in Ihre Handtasche!
SpeediCath® Compact für Männer
Der SpeediCath® Compact für Männer ist eine Revolution im Katheterdesign. Dieser Männerkatheter ist kompakt und praktisch,
für zu Hause und unterwegs. Dank des innovativen Katheterdesigns ist der Katheter für den Mann ohne Einführhilfe verwendbar.
Mit einer Katheterlänge von 30 cm ist er optimal auf die männliche Harnröhre abgestimmt. Der Männerkatheter ist frei von PVC und Weichmachern (Phthalaten).
SpeediCath® Compact Plus
Damit in Zukunft noch mehr Frauen die Vorteile des SpeediCath Compact Einmalkatheters nutzen können, gibt es den Katheter jetzt in einer zusätzlichen Länge.
SpeediCath Compact Plus ist 2 cm länger und speziell entwickelt worden für Anwenderinnen mit einer längeren Harnröhre oder einem tieferliegenden Harneingang und kann sogar im Liegen angewendet werden.
Conveen® Optima
So diskret kann ein Kondom-Urinal sein Für Männer mit Inkontinenz ist Conveen Optima in Verbindung mit unsterilen Conveen Beinbeuteln eine sichere und diskrete Alternative zur Versorgung mit aufsaugenden Produkten oder Dauerkathetern. Denn Conven Optima Kondom-Urinale bieten nachweislich Schutz gegen Geruchsbelästigung, reduzieren Hautirritationen und bieten Anwendern Mobilität und ein aktives Leben. Das Kondom-Urinal aus 100% Silikon ist so diskret und sicher, dass es größtmögliche Unabhängigkeit verschafft. Durch eine vielfältige Größenauswahl ist bei Conveen® Optima für jeden Mann das richtige Kondom Urinal dabei. Und die dezente kleine Compact-Box verschwindet diskret in jeder Hosentasche und schützt Conveen Optima vor äußeren Einflüssen. |
Easicath Set für Frauen und Männer
Geschlossenes System für den intermittierenden Selbstkatheterismus.
Im Beutel: beschichteter, latexfreier Einmalkatheter mit gerader Spitze und Ampulle mit steriler Kochsalzlösung. Leichte Handhabung durch praktischen Haltegriff.
Der Peristeen® Anal-Tampon wurde entwickelt, um den unkontrollierten Verlust von festem Stuhl zu verhindern. Er besteht aus weichem Schaumstoff (Polyurethan), der von einer wasserlöslichen Folie aus Polyvinylalkohol umgeben ist. Diese Folie komprimiert den Schaumstoff auf ein sehr geringes Maß, sodass der Anal-Tampon in Kombination mit dem beiliegenden Gleitgel einfach und angenehm einzuführen ist.
Im Gegensatz zu Inkontinenzslips oder -einlagen hält der Peristeen Anal-Tampon festen Stuhl bis zu 12 Stunden sicher zurück. Mit Hilfe des Rückholbandes aus Polyester kann der Anal-Tampon jederzeit leicht entfernt werden. Mit der Anwendung des Peristeen Anal-Tampons sind gleich mehrere Vorteile verbunden. Zum einen werden Hautirritationen und unangenehme Gerüche, wie sie bei der Benutzung von Inkontinenzslip bzw. -einlagen auftreten können, vermieden, da der Stuhl im Darminneren zurückgehalten wird. Zum anderen ist der Peristeen Anal-Tampon für Außenstehende nicht sichtbar und bietet damit ein hohes Maß an Diskretion. Darüber hinaus ist das weiche Schaumstoffmaterial auch nach 12 Stunden noch flexibel und sorgt somit für einen lang anhaltenden, angenehmen Tragekomfort und für maximale Bewegungsfreiheit des Anwenders. Nach Entfernung des Anal-Tampons, mit Hilfe des Rückholbandes, findet eine zeitversetzte – keine reflexartige – Darmentleerung statt. |
Peristeen® - Komplettsystem für moderne Darmspülung
Zur Arbeit gehen, sich mit Freunden treffen, ein Restaurant oder Theater besuchen – für viele Menschen mit Darmfunktionsstörungen ist das undenkbar. Sie rechnen ständig mit einem unkontrollierten Stuhlverlust. Auch die damit verbundene Angst, unangenehm aufzufallen, kann die Lebensqualität stark beeinflussen. Mit Peristeen lassen sich diese Schwierigkeiten überwinden. Die anale Irrigation ist eine der effektivsten Möglichkeiten, den Darm natürlich zu entleeren und gleichzeitig „Unfälle“ und Verstopfung zu verhindern. Wann wird Peristeen angewendet? Woraus besteht Peristeen®? Wie funktioniert Peristeen®? |
Advance Einmalkatheter
Die innovative Schutzhülse mit acht Blättern verhindert den
direkten Kontakt des Katheters mit Keimen im Eingangsbereich
der Harnröhre und beugt damit der Migration von Bakterien durch den Katheter in die Blase vor.
Gebrauchsfertig auf den Katheterkörper aufgetragenes Gleitgel
mit hoher Verträglichkeit ermöglicht die einfache, schonende Selbstkatheterisierung.
Vapro Plus Pocket
Die bewährte Schutzhülse verhindert den direkten Kontakt des Katheters mit Keimen im Eingangsbereich der Harnröhre und beugt damit der Migration von Bakterien durch den Katheter in die Blase vor. Sie überbrückt die vorderen 15 mm der Harnröhre, in denen sich bei den meisten Menschen die überwiegende Anzahl der Keime befindet. |
Vapro Plus
Die bewährte Schutzhülse verhindert den direkten Kontakt des Katheters mit Keimen im Eingangsbereich der Harnröhre und beugt damit der Migration von Bakterien durch den Katheter in die Blase vor. Sie überbrückt die vorderen 15 mm der Harnröhre, in denen sich bei den meisten Menschen die überwiegende Anzahl der Keime befindet. |
Vapro
Die bewährte Schutzhülse verhindert den direkten Kontakt des Katheters mit Keimen im Eingangsbereich der Harnröhre und beugt damit der Migration von Bakterien durch den Katheter in die Blase vor. Sie überbrückt die vorderen 15 mm der Harnröhre, in denen sich bei den meisten Menschen die überwiegende Anzahl der Keime befindet. |
Advance Plus Pocket Einmalkatheter
Auffangbeutel mit 1,5 l Fassungsvermögen bietet die Möglichkeit einer bequemen Katheterisierung an jedem Ort. |
Angebote Pflegehilfsmittel ohne Zuzahlung
Pflegehilfsmittel ohne Zuzahlung bis 40,00 € pro Monat, wenn bei Ihnen Pflegegrad 1 bis 5 bewilligt ist und Sie zu Hause gepflegt werden. Dieser Anspruch ist im Sozialgesetzbuch (§40, Abs. 2, SGB XI) festgeschrieben und gilt für alle mit einer Pflegestufe, die zu Hause betreut werden.
Wichtig: Es ist kein Rezept Ihres Arztes erforderlich.